Heutzutage kann es schwierig sein, eine vollwertige Website mit einer Reihe von Funktionen komplett von vorne zu erstellen, so dass Programmierer viel Hilfe von CMS erhalten. TYPO3, WordPress, Laravel und viele andere Plattformen ermöglichen es, benutzerfreundliche Websites mit einem trendigen Design und verschiedenen Funktionen zu erstellen.
Als erfahrene CMS Agentur kann Ester Digital Ihnen helfen, das richtige Content-Management-System für Sie zu finden. Unser Team verfolgt die neuesten Technologietrends und kennt sich in der Entwicklung leistungsstarker Websites mit allen modernen CMS-Plattformen gut aus. Mit effizienten Entwicklungstools erstellen wir hochwertige Corporate Websites, WEB-Visitenkarten, Landingpages, Informationsportale, Online-Shops und mobile Anwendungen. Seien Sie sicher - wir helfen Ihnen bei der Verwirklichung Ihrer Unternehmensziele!
Was ist ein Content-Management-System?
Bei einem CMS handelt es sich um ein Content-Management-System, also um ein komplettes Set von Tools zur Erstellung und Verwaltung einer Website. Es bietet eine stabile Basis für Ihre Webressource. Dank der vielen integrierten Vorlagen sparen Sie auch viel Zeit bei der Erstellung von Projekten unterschiedlicher Komplexität und für verschiedene Zwecke. Jedes CMS hat seinen eigenen Zweck und erfüllt bestimmte Aufgaben. Einige CMS, wie WordPress und WooCommerce, verfügen über die erforderlichen Funktionen zur Erstellung eines Online-Shops, während andere eher für die Entwicklung von Corporate Websites und Informationsportalen geeignet sind. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie erleichtern Entwicklern und Unternehmern das Leben.
Wofür braucht man es?
Warum brauchen wir also ein CMS? Der Grundgedanke aller CMS ist es, die Verwaltung einer Website so weit wie möglich zu vereinfachen. Die meisten Organisationen können es sich nicht leisten, Vollzeitkräfte für die Pflege von Websites sowie für die Aktualisierung von Inhalten zu beschäftigen. Mit CMS wird dieses Problem jedoch erfolgreich gelöst. Es ermöglicht es Ihnen, Seiten zu bearbeiten, Informationen hinzuzufügen sowie Bilder und Videos selbst hochzuladen, ohne dass Sie auf Dritte angewiesen sind. So hilft das System Startups und kleinen Unternehmen, ihre Website im Internet ohne große Kosten oder besondere Kenntnisse zu fördern.
Kundenspezifische Website vs. Standard CMS
Alle CMS lassen sich in zwei Haupttypen unterteilen: Kundenspezifische- oder Standard-CMS. Kundenspezifische CMS werden komplett von vorne für eine bestimmte Aufgabe erstellt und ermöglichen es Ihnen, beliebige Funktionen auf Ihrer Website zu implementieren. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass solche Websites gehackt werden, viel geringer. Die Entwicklung eines solchen CMS erfordert jedoch ein recht hohes Budget. Standard-CMS sind sofort einsatzbereite Systeme zur Verwaltung einer Website. Damit kann fast jede Standard-Website erstellt werden, da alle benötigten Funktionen bereits enthalten sind oder mit zusätzlichen Modulen leicht hinzugefügt werden können. Außerdem wird ein CMS dank einer großen Community regelmäßig aktualisiert.
Sie benötigen eine neue Website, wissen aber nicht, welches CMS für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist?
Unser Team wählt das richtige CMS für Ihre Unternehmensziele aus und erstellt darauf basierend eine leistungsstarke und zuverlässige Webressource. Erzählen Sie uns mehr über Ihre Erwartungen!
Heute gewinnt der elektronische Handel rasch an Bedeutung. Nicht nur Einkäufe, sondern fast alle geschäftlichen Transaktionen werden über das Internet abgewickelt: Hotelreservierungen, Online-Anträge, Zahlungen usw. Deshalb ist eine eigene E-Commerce-Website für Ihr Unternehmen so wichtig, vor allem um Ihr Markenimage zu wahren. Auf diese Weise können Sie sich um Ihre Kunden kümmern, Verkaufsprozesse vereinfachen, Geschäfte rund um die Uhr abwickeln und Produkte schnell auf den Markt bringen und so den Umsatz steigern.
Es gibt sechs Hauptarten des elektronischen Handels, wobei der Hauptunterschied in den interagierenden Parteien besteht: Unternehmen, Verbraucher, Verwaltung. Die gebräuchlichsten Arten sind der B2B-Typ, bei dem zwei Unternehmen an einem Deal beteiligt sind, und der B2C-Typ, der die Beziehungen zwischen Unternehmen und Endverbrauchern bezeichnet.
Wenn Sie die Bedürfnisse eines mobilen Publikums ignorieren, laufen Sie Gefahr, Ihre Position im Suchmaschinen-Ranking zu verlieren. Außerdem erzielen Websites, die für mobile Geräte angepasst sind, höhere Umsätze. Ohne Responsive Webdesign wird Ihr Unternehmen also nicht so erfolgreich sein, wie Sie es vielleicht erwarten.
Die Arbeit zur Förderung Ihrer E-Commerce-Website wird an mehreren Fronten gleichzeitig geleistet. Besonderes Augenmerk wird auf die Einzigartigkeit der Inhalte, Aktionen und Rabatte, einen leicht verständlichen Produktkatalog, ein Tag-Management-System, Sitemap-Dateien, eine Breadcrumb-Navigation und Content-Marketing gelegt.
Bei der Auswahl einer E-Commerce-Plattform sollten Sie sich von Ihren Geschäftszielen und Ihrem Budget leiten lassen und auf die Funktionalität der Plattform, die Integration mit anderen Tools, das Design und die Sicherheit achten.
Um das richtige CMS für Ihren Online-Shop auszuwählen, sollen Sie zunächst Ihre Erwartungen an das CMS festlegen und einige Fragen beantworten: Benötigen Sie eine kostenpflichtige oder kostenlose Software? Planen Sie, eine Website selbst oder mit Hilfe eines Spezialisten zu erstellen? Ist es für Sie wichtig, Ihren Shop mit Erweiterungen, Funktionen und Optionen zu füllen oder nicht? Bei der Auswahl eines richtigen CMS sollten Sie auch auf Optionen wie CMS-Schnittstelle und -Alter, Datenimport- und -exportfähigkeit, Responsive Webdesign, Preis, sowie Überarbeitungs- und Automatisierungsmöglichkeiten achten.
Wir bemühen uns, so vielen Kunden wie möglich Komfort zu bieten. Daher setzen wir auf Ihrer E-Commerce-Website fast alle bestehenden Zahlungsmethoden ein: Zahlungsterminals, elektronisches Geld, Banküberweisungen, Plastikkarten und Zahlungssystemaggregatoren.
Bei einem großen Projekt belaufen sich die Kosten für eine E-Commerce-Website auf etwa 15-30 Tausend Euro.
Der Zeitrahmen für die verschiedenen Projekte ist auch unterschiedlich. Im Durchschnitt dauert die Arbeit an einem Projekt mindestens 1 Monat.